-->
Impressionen vom ersten Abend:
3.6.2025
![]() ![]() ![]() Weitere Termine sind: jeweils wöchentlich: Dienstag 17:00 - 20:00 am Rathenauplatz (ab ca. Oktober). |
Impressionen vom zweiten Abend:
10.6.2025
![]() ![]() An diesem Abend wurden erfolgreich 2 x Gold und 1 x Bronze erreicht: Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen. ![]() ![]() ![]() |
Worum es geht:
Hast du Lust auf Pétanque (Boule), aber weißt noch nicht so richtig, wie Du einsteigen kannst? Du möchtest Dein Spielniveau steigern? Du möchtest einfach nur Spaß haben? Vielleicht ist das genau das Richtige für dich: Unser Boule-After-Work-Lehrgang, bei dem Du in sechs Terminen das Wichtigste lernst und die Möglichkeit hast, deine Leistungen mit dem Deutsche Boule-Sportabzeichen (in Bronze, Silber oder Gold) zu beweisen. Das Boule-Sportabzeichen (BSA)(seit 2020) ist eine Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verband e.V. (DPV). Es wird außerhalb des Wettkampfsports als Sportabzeichen im Rahmen des Breitensports verliehen. Es wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen, abhängig von der erreichbaren Punktzahl in Lege- und Schießprüfungen. Wir werden jeden Termin eine Prüfung vorbereiten und abnehmen. Für verpasste Termine wird es Nachhohltermine geben. Das Boule-Sportabzeichen (BSA) kann jedes Jahr neu abgelegt werden. Die Prüfungen zum Boule-Sportabzeichen entsprechend des Deutschen Pétanque Verband e.V. (DPV) |
Was ist Pétanque (Boule)?:
Pétanque, oft als Boule bezeichnet, ist ein Kugelspiel, bei dem die Spieler versuchen, ihre Kugeln so nah wie möglich an eine Zielkugel, das "Schweinchen", zu werfen. Dabei steht der Spieler*in in einem Abwurfkreis und darf diesen nicht verlassen, bis die Kugel den Boden berührt hat. Boule ist nicht kompliziert und die Spielregeln sind leicht zu lernen. Ein weiterer Vorteil: Boulespielen kann ohne großen Aufwand betrieben werden. Die Ausrüstung, das Boule Set, besteht aus mindestens drei Metallkugeln, die etwa zwei Kilogramm wiegen. Beim Boule treten zwei Mannschaften gegeneinander an. Entweder mit jeweils zwei Spielern oder Spielerinnen und jeweil 3 Kugeln (das wird Doublette genannt) oder drei Spieler oder Spielerinnen mit jeweils 2 Kugeln (Triplette). Wir haben nach den Übungen Zeit, eine Partie mit den weiteren Spieler*innen am Rathenauplatz zu spielen. Die Auslosung erfolgt dort durch das gleichzeitige Platzieren von jeweils einer Kugel aller Spieler. Die Reihenfolge der Auslosung dient dazu, Manschaften zu bilden und fair zu entscheiden, wer das Spiel beginnt oder die Zielkugel platzieren darf. Die Mannschaft, die die Auslosung gewonnen hat, beginnt das Spiel, indem sie die Zielkugel platziert und dann ihren ersten Wurf macht. Wenn im folgenden Spiel eine Mannschaft die Runde (Aufnahme) gewonnen hat, erhält sie das Recht, die Zielkugel im nächsten Spiel (Aufnahme) zu platzieren. "Schönes Spiel" wünschen sich die Spieler vor einer Partie. Die Regeln beim Pétanque entsprechend des Deutschen Pétanque Verband e.V. (DPV) |
Begriffe beim Pétanque (Boule):
|
Ich möchte gerne mitmachen:
Noch Fragen? |